Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Das umfangreiche Sortiment von FAKRO hält in Abhängigkeit von der Raumnutzung und individuellen Wünschen der Nutzer vielfältige Lösungen bereit. Schwingfenster stellen die einfachste und derzeit häufigste Fenstervariante dar. Sie unterscheiden sich in der Art der Isolierverglasung und dem Material. FAKRO Schwingfenster sind aus Holz oder Kunststoffprofilen mit Stahlkernverstärkung erhältlich.
Viele Dachfenster werden in Räumen mit temporär erhöhter Feuchtigkeit, wie z.B. in Bädern und Küchen, eingebaut. Hierfür eignen sich besonders die Kunststofffenster oder die Holzfenster, die mit einer beständigen Dreifachlackierung mit weißem Polyurethan-Lack versehen sind.
Für Gebäude mit besonders hohen energetischen Anforderungen bietet FAKRO ein umfangreiches und ambitioniertes Niedrigenergieprogramm an.
Sie verfügen über zwei getrennte (unabhängige) Flügelöffnungsfunktionen:
die Schwing- und die Klappfunktion.
Neuartige Beschläge garantieren die volle Stabilität des Flügels sowohl in der Schwing- als auch in der Klapp Schwingfenster.
Die Klappfunktion hält den Flügel in dem gewählten Öffnungswinkel zwischen 0–35 Grad fest und dank der Schwingfunktion lässt sich der Flügel um 180 Grad schwenken
Die Umstellung von Schwing- auf Klapp-Funktion (und umgekehrt) erfolgt bequem mit dem am Blendrahmen befindlichen, nach dem Öffnen des Fensters sichtbaren, preSelect-Schalter Einfache Bedienung dank dem Griff im unteren Teil des Fensters (ab einer Breite 114 cm sind die Fenster FPP mit zwei Griffen ausgestattet und ab einer Breite 94 cm sind die Fenster PPP mit zwei Griffen ausgestattet)
Einfaches Umschwenken des Flügels um 180 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Standardmäßig mit Isolierverglasung U3 ausgestattet
Erhöhter Einbruchschutz – topSafe System
Breite Palette an komfortablem Innen- und Außenzubehör identisch mit der Schwingfenster.
Schwingfenster mit der Schwingachse in Fenstermitte
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensters
Griff hat zwei Verriegelungsstufen. Einfache Bedienung der Netzmarkise und einfaches Umschwenken des Flügels um 180 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Breite Palette an komfortablem Zubehör
Möglichkeit der Montage elektrischer Steuerung
Zugelassene Dachneigung 15-90 Grad.
Schwingfenster mit der Schwingachse in der Mitte
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensters mit zwei Verriegelungsstufen
Einfache Bedienung der Netzmarkise und einfaches Umschwenken des Flügels um 180 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Breite Palette an komfortablem Zubehör
Möglichkeit der Montage elektrischer Steuerung
Zugelassene Dachneigung 15-90 Grad.
Schwingfenster mit einem werkseitig vormontierten, verdeckt eingebauten Kettenantrieb, einem Z-Wave Steuersystem inkl. Fernbedienung, einem Regensensor und vorbereiteten integrierten Verkabelungen für die Montage des elektrischen Sonnenschutzzubehörs. Der im Lieferumfang enthaltene Regensensor mit beheizter Oberfläche bietet ein Höchstmaß an Komfort, denn bei Regen schließt das Fenster automatisch. Am Blendrahmen befinden sich vormontierte Kontaktplatten, die einen einfachen Anschluss der elektrisch angetriebenen Sonnenschutzprodukte (Innen u. Außen) ermöglichen.
Einfacher Anschluss an das elektrische Netz 230 V
Komfortable Bedienung mittels Fernbedienung. Der Kettenantrieb ist mit einem Fenstergriff gekoppelt, so dass das Fenster manuell geöffnet werden kann.
Automatische Dauerlüftung V40P
Standardmäßig mit Isolierverglasung U3 ausgestattet
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Breite Palette an komfortablem Zubehör in elektrischer Version mit Z-Wave-Modul
Zugelassene Dachneigung 15-90 Grad.
Die Dachfenster wurden gemäß den Anforderungen an Passivhäuser konstruiert. Bei der neuartigen Konstruktion vom Dachfenster FTT wird das Scheibenpaket in einen speziell entworfenen Flügelrahmen eingebaut. Im Vergleich zu den Standarddachfenstern hat das FTT verlängerte und verstärkte Holzprofile und ist mit einem fünffachen Dichtungssystem ausgestattet. Diese Konstruktion minimiert Kälterbrücken und garantiert eine bessere Thermoisolation
Dieses Dachfenster hat eine Schwingkonstruktion. Der über der Mitte der Dachfensterhöhe platzierte Beschlag bietet sogar großen Personen einen unbeschwerten Zugang zur Fensterkante
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensterflügels, mit zwei Verriegelungsstufen
Einfache Bedienung der Netzmarkise und einfaches Umschwenken des Flügels in eine arretierbare Putzstellung
Gefertigt aus hochwertigem, vakuumimprägniertem und zweifach mit Acryl-Lack lackiertem Kiefernholz
10 Jahre Garantie und lebenslange Garantie gegen Zerschlagen des Scheibenpakets durch Hagelschlag
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Breite Palette an komfortablem Zubehör
Zugelassene Dachneigung 15-70 Grad.
Das neue Dachfenster FTP-V P2 Secure ist mit vielen ideenreichen Lösungen versehen, die für einen erhöhten Einbruchschutz sorgen. Es besitzt nicht nur das bewährte topSafe-System, sondern ergänzend auch einen Scheibenausbauschutz, ein Verbund-Sicherheitsglas, eine Einbruchschutz-Scheibe der Klasse P2 sowie einen abschließbaren Griff.
Griff im unteren Fensterteil gewährleistet eine bequeme Bedienung, zwei Verriegelungsstufen
Automatische Dauerlüftung V40P
Einfache Bedienung der Netzmarkise und einfaches Umschwenken des Flügels um 180 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Ausgestattet mit Verbund-Sicherheitsglas, einer Einbruchschutz-Scheibe der Klasse P2A mit selbstreinigenden Eigenschaften
Gefertigt aus hochwertigem, vakuumimprägniertem und zweimal mit einem Acryl-Lack versehenem Kiefernholz
Breite Palette an komfortablem Zubehör
Zugelassene Dachneigung 15-90 Grad.
Das neue FAKRO Dachfenster FYP-V verbindet dank innovativer Beschlagsysteme die Vorteile eines Klapp- und Schwingfensters. Der Flügel im unteren Teil bietet eine Klappfunktion und sorgt auf Grund seiner Größe für eine hervorragende Raumbeleuchtung. Die höher versetzte Drehachse bietet sogar großen Personen einen unbeschwerten Zugang zur Fensterkante. Beim Schwingen im Bereich von 0-40 Grad gewährleistet ein innovatives Beschlag-Hilfssystem, dass der Flügel in diesem Bereich in geöffneter Position fest gehalten wird. Der Flügel lässt sich um 160 Grad umschwenken und zur Putzstellung arretieren. Das Fenster erlaubt die Platzierung der Fensterunterkante bei Höhe bis zu 95 cm und erreicht gleichzeitig die Oberkante von ca. 220 cm bei einer Dachneigung von 39--43 Grad - Es erfüllt dadurch die Norm DIN 5034-1.
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensters, mit zwei Verriegelungsstufen
Automatische Dauerlüftung V40P
Standardmäßig mit energiesparender Isolierverglasung U3 ausgestattet
Gefertigt aus hochwertigem, vakuumimprägniertem und zweimal mit einem Acryl-Lack versehenem Kiefernholz
Einfaches Umschwenken des Flügels um 160 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Breite Palette an komfortablem Zubehör.
Neuartiges, großformatiges Dachflächenfenster, bei dem die beiden geöffneten Flügel einen Dachbalkon bilden. Der obere Fensterflügel hat eine Klappfunktion von 45°. Der untere Fensterteil wird nach außen aufgeklappt. Die seitlichen Schutzgeländer des Balkons sind im unteren Fensterflügel integriert und werden mit Öffnung des Elements ausgeklappt. Beim geschlossenen Balkonfenster bleiben die seitlichen Schutzgeländer unter den Abdeckprofilen des Fensters verwahrt und stehen nicht störend aus der Dachkonstruktion hervor. Sie bleiben so vor Verschmutzungen besser geschützt und das Fenster lässt sich besser in das Dachbild integrieren.
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensters. Griff mit seitlicher 2-Punkt-Verriegelung
Einfaches Umschwenken des Flügels um 180 Grad in eine arretierbare Putzstellung
Automatische Dauerlüftung V40P
Der obere sowie der untere Fensterflügel sind mit Isolierverglasung P2 mit selbstreinigenden Eigenschaften ausgestattet
Gefertigt aus hochwertigem, vakuumimprägniertem und zweimal mit einem Acryl-Lack versehenem Kiefernholz
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Zugelassene Dachneigung 35 – 55 Grad für Fenster mit Scheibe P2; 45 - 55 Grad für Fenster mit Scheibe P5
Breite Palette an Innenzubehör.
Kniestockfenster sind für eine vertikale Montage im Kniestock/Drempel im Dachgeschoss geeignet. Sie bilden ein Element, das ein Dachfenster nach
unten erweitert
Durch Einsatz dieses Fenstertyps wird die Raumbelichtung und die Aussicht in den Außenraum verbessert
Die Kniestockfenster können mit Dachfenstern beliebiger Konstruktion kombiniert werden
Innovative Beschläge
Gefertigt aus hochwertigem, vakuumimprägniertem und zweifach mit einem Acryl-Lack versehenen Kiefernholz (natur)
Breite Palette an komfortablem Zubehör
Zugelassene Dachneigung für die über dem Kniestockfenster angeordnete Dachfenster 15 – 50 Grad.
Die FAKRO Fenster FTP/D P2 und FTU/D P2 sind für den Einbau in vertikaler Kombination geeignet, wobei sie unter Dachfenstern beliebiger Konstruktion angebracht werden können
Dadurch wird eine bessere Belichtung des Raumes und eine größere Sichtfläche erreicht
Die Fenster sind in natur FTP/D P2 und FNP/D P2 oder in weiß mit erhöhter Resistenz gegen Feuchtigkeit FNU/D P2 und FTU/D P2 lieferbar
Die öffnungsfähigen Fenster FTP/D P2 und FTU/D P2 sind mit einer Öffnungssperre ZBB ausgestattet, die eine sichere Öffnungsbegrenzung ermöglicht
Die Verbindung des Fensters mit dem Dachfenster erfolgt mit Hilfe des Moduls KD für die Anordnung übereinander
zugelassene Dachneigung 15 - 90 Grad, Einbau mit entsprechendem Eindeckrahmen
breite Palette an komfortablem Zubehör.
Das Mehrzweck-Ausstiegsfenster FEP mit Eignung als zweiter Rettungsweg gehört zu den Fenstern mit Klapp-Schwing-Konstruktion. Mit Hilfe der oberen Groffe kann man auch hier den Fensterflügel um 180 Grad in die Putzstellung schwenken. Zudem ermöglichen die unteren Griffe einen Öffnungswinkel von 40 Grad. Das Mehrzweck-Ausstiegsfenster besitzt zwei Arretierungshalter. Nach dem Entsperren der Arretierungshalter lässt sich der Öffnungswinkel im Notfall von 40 auf 68 Grad vergrößern. Dies sichert bei Bedarf einen schnellen Ausstieg aus dem Raum.
Das Mehrzweck-Ausstiegsfenster FEP P2 ist bei entsprechender Größe und entsprechender Einbaustituation nach den Anforderungen der jeweiligen Landesbauordnungen als zweiter Rettungsweg geeignet.
Das Mehrzweck-Ausstieg FEP P2 ist mit einer inneren VSG-Verglasung ausgestattet
Erhöhter Einbruchschutz - topSafe System
Einfache Bedienung dank des Griffes im unteren Teil des Fensters (ab der Breite 94 cm sind die Fenster mit zwei Griffen ausgestattet) Umschwenken des Flügels in die Putzstellung mit den oberen Griffen
Zugelassene Dachneigung 15-55 Grad, Einbau mit entsprechendem Eindeckrahmen
Bei Nutzung als zweiter Rettungsweg sind die Regelungen der Bauordnungen umzusetzen
Breite Palette an komfortablem Innenzubehör identisch dem Zubehör für Standard-Schwingfenster, nur Außenmarkisen mit abweichender Konstruktion
Montage von Außenrollläden und Insektenschutzrollos beim Einsatz als zweiter Rettungsweg nicht zulässig.